Neben der Konvertierung von Word, Excel und Powerpoint-Dokumenten über den integrierten Konverter "Outside In", bietet webPDF auch die Möglichkeit Microsoft Office (ab Version 2010) anzubinden. Bei der Anbindung wird ein lokal installiertes Office benötigt, das per OLE-Automation an webPDF angebunden wird. Über die sogenannte "webPDF Office Bridge", wird die OLE-Automation gesteuert und Office an webPDF angebunden.
Mit der webPDF Office Bridge können Word-, Excel und Powerpoint-Dokumente über das Original Microsoft Office konvertiert werden.
webPDF und Office unter Benutzerkonto ausführen
Wenn webPDF als Dienst ausgeführt wird, dann erfolgt dies in der Regel unter dem lokalen Systemkonto (Standardkonfiguration der Installationsroutine). Damit der Zugriff auf Microsoft Office von webPDF aus funktioniert, muss sowohl webPDF wie auch Office (jede einzelne Anwendung) unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden, wenn der webPDF-Server als Dienst gestartet wird. Bitte beachten Sie dazu das Dokument "Office Bridge Konfiguration" und führen Sie manuell die entsprechenden Konfigurationsschritte durch.
"Office Bridge" in webPDF konfigurieren und aktivieren
Um die "Office Bridge" zu verwenden, muss diese in der Konfiguration "conf/application.xml" aktiviert werden.
Nutzen Sie dazu den Admin-Bereich des Portals. Gehen Sie dort unter "Services -> Converter", um die Office Bridge zu aktivieren.
Wenn Sie dies über das Portal durchführen, dann wird Konfiguration unter der Einstellung
gespeichert. Mit der Option "enabled" können Sie die Nutzung der "Office Bridge" ein- (true) oder ausschalten (false). Mit dieser Einstellung in der Server-Konfiguration wird die generelle Nutzung aktiviert.
Um jetzt die Konvertierung bei einem einzelnen Webservice-Aufruf über die "Office Bridge" durchzuführen, müssen Sie in dem Aufruf des Webservice "Converter" den Parameter "officeBridge" setzen. Ohne diesen Parameter erfolgt die Konvertierung weiterhin über Outside In.
|